Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

bachheimer.com Newsletter KW21/2025

bachheimer.com Newsletter KW21/2025

Newsletter 21/25

Werte Newsletter-Abonnenten!

 

Am 15. Mai jährte sich zum 70. Male die Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrages – ein Vertrag, der die Souveränität Österreichs wieder hergestellt hatte, der aber auch Grundvoraussetzung für Österreichs immerwährende Neutralität war. Das politische Österreich hatte freilich andere Sorgen – man hatte bewusst oder unbewusst diesen für Österreich doch so besonderen Tag nicht groß gefeiert.
Ich habe mir zu diesem Tage aber einige Gedanken zur Souveränität und den Bruch der Neutralität durch die Politik gemacht und in diesem Video verarbeitet.


Eigentlich skandalös, wie wenig die Politik zu diesem Tage zu sagen hatte aber noch skandalöser war die ohnehin schon verhaltensoriginelle (Ukraine-Besuche samt Spenden, Millionen für afrikanische Nussbauern) österreichische Außenministerin, die just an jenem außergewöhnlichen Tag nichts Besseres zu tun hatte, als einen ukrainischen Wyschywanka-Tag mit entsprechender Kleidung zu feiern.

 

Zum Glück habe ich von dieser groben Fehlleistung erst einen Tag später erfahren, mein Video hätte mit Sicherheit den Straftatbestand der groben Beleidigung erfüllt.


In dieser Ausgabe haben wir auch wieder einmal Dr. Keith Weiner zu Gast, der in seinem Artikel Assetklassen wie Anleihen, Gold, Kryptos und Immobilien hinsichtlich Attraktivität und Stabilität für langfristig orientierte Anleger miteinander vergleicht und zu einem Schluss kommt, der höchst interessant ist, und zu einem weiteren, der  die wenigsten von uns jetzt wirklich überraschen wird.


Der Höhepunkt eines jeden BRICS-Jahres und gleichzeitig die größte Herausforderung für den BRICS-Vorsitzstaat (heuer Brasilien) ist der BRICS-Summit. Dieser findet heuer Anfang Juli in Rio de Janeiro statt – und es sieht gut aus, dass der alte Bachheimer wieder direkt aus dem Summit berichterstatten wird können. Lediglich ein kleiner Schritt zur vollständigen Akkreditierung fehlt noch. Schon jetzt möchte ich aber einen kurzen Ausblick darauf geben, was uns beim Summit erwarten könnte. Eigentlich mutig, zumal die Summits der letzten Jahre ja jeweils für Überraschungen sowohl inhaltlicher Natur als auch für überraschende Veränderungen im Ton gegenüber dem Westen gesorgt haben.


Und in seinem dieswöchigen Beitrag beschreibt Wolfgang Effenberger den neuen Papst. Effenberger sieht in Papst Leo XIV. einen sportbegeisterten und bodenständigen Pontifex, dessen Leidenschaft für Tennis, Baseball und Fußball – insbesondere als Fan der White Sox und des AS Rom – ihn mit früheren Päpsten wie Johannes Paul II. und Franziskus verbindet, jedoch im Kontrast zu Benedikt XVI. steht. Er schlussfolgert, dass Sport eine zentrale Rolle in Leos Pontifikat spielen könnte, nicht nur als persönliche Leidenschaft, sondern auch als Mittel, um Einheit und Frieden zu fördern, was den Vatikan als Ort der Gemeinschaft und des Dialogs stärken könnte. Für die Welt und den Vatikan sieht der Autor in Leo XIV. eine Chance, durch seine soziale und ethische Ausrichtung – inspiriert von Leo XIII. und Franziskus – auf globale Herausforderungen wie Künstliche Intelligenz und soziale Gerechtigkeit einzugehen, wobei seine klare Positionierung im Ukraine-Konflikt jedoch eine einseitige Haltung nahelegt, die seine Rolle als neutraler Friedensstifter infrage stellt.

 

All jenen, die unseren Youtube-Channel noch nicht kennen, möchte ich hier die Möglichkeit bieten diesen hier zu abonnieren.


Zum Abschluss erlaube ich mir noch auf unser Webinar „Überlebe mit Gold“ am 18. Juni hinweisen – hier geht’s zur Anmeldung.

 

Wie immer wünsche ich Euch einen entspannten Lesegenuss verbunden mit einem möglichst hohen Erkenntnisgewinn. 

Euer, Thomas Bachheimer

‍70 Jahre Staatsvertrag - und das politische Österreich der Jetztzeit tritt ihn mit Füßen!

70 Jahre Staatsvertrag - und das politische Österreich der Jetztzeit tritt ihn mit Füßen! Das schwarze Loch kehrt zurück

Am 15. Mai feiert Österreich den 70 Jahrestag der Unterzeichnung des Staatsvertrages, der Voraussetzung für Österreichs Neutralität war. Hat Österreich mit dem EU-Beitritt seine Neutralität geopfert? Und warum gehen Österreichs Politkkasperln so sorglos (Ukranienhilfe, Skyshield) mit dem Fundament Österreichs, der Neutralität um? Warum treten sie die Neutralität in den Gully und warum verärgern sie so einen Vertragspartner? In diesem brisanten Video analysiert Thomas Bachheimer die weitreichenden Folgen des EU-Beitritts 1995 – und stellt unbequeme Fragen.

 


Gold gewinnt jüngste Gallup-Umfrage

Von Monetary Metals


Empfohlener Meta-Text: Eine aktuelle Gallup-Umfrage zeigt, dass Gold als beliebteste langfristige Anlage der Amerikaner gerade Aktien überholt hat. Wir gehen der Frage nach, warum...


Mehr lesen

BRICS 2025: Brasilien übernimmt das Steuer – was können wir davon und vom BRICS-Summit 2025 erwarten?

Thomas Bachheimer


Während der Westen in Genderpolitik und Kriegsrhetorik versinkt, bereitet sich eine andere, viel größere Welt darauf vor, ihm den finalen wirtschaftlichen Todesstoß mittels...


Mehr lesen

Robert Francis Prevost – der neu Papst Leo XIV. Eine politische Wahl?

Wolfgang Effenberger

Qualitätsmedien wie MM, FR und SPIEGEL berichten über die Wahl

Nach der Wahl von Kardinal Prevost titelte der SPIEGEL:

"Leo XIV.: Der neue Papst ist Fußball-...


Mehr lesen

facebooklinkedinyoutube

Sie möchten keinen Newsletter mehr erhalten?

Dann melden Sie sich hier ab: [Newsletter abbestellen]



> Impressum <