Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

bachheimer.com Newsletter KW26/2025

bachheimer.com Newsletter KW26/2025

Newsletter 26/25

Werte Newsletter-Abonnenten!

 

Die Staatsanleihen-Krise in Japan konnte zwar keinen Flächenbrand auslösen, aber sollte (meiner Meinung nach) nicht ignoriert werden. Denn schon kurz darauf kam es auch in den USA noch einmal zu ordentlichen Schweißflecken bei der FED, an der Wall Street und im Weißen Haus, als am 12.6. die Refinanzierung von 30-jährigen Staatsanleihen anstand (diesbezügliches Video hier). Auch diese ist (noch einmal) gut gegangen, wobei die Kommentare über die Käufer allerdings „Einiges“ vermuten ließen.


Und wohl nicht ganz zufällig berichten auch renommierte und ausgewiesene FIAT-freundliche Blätter (wie z. B. „Financial Times“) relativ offen über die jüngsten Gold Akquisitionen der Zentralbanken. Genau um diese Berichterstattung geht es in meinem Beitrag „Posaunentöne aus dem Himmel“. 


B.com Hausjurist Dr. Dr. Schimanko meldet sich in dieser Ausgabe mit einem Doppelpack zu Wort. Zum einen zeigt er auf, dass die Umsatzsteuer ursprünglich als Notsteuer in Kriegszeiten eingeführt wurde und ihre heutige Selbstverständlichkeit ein Indiz dafür ist, dass die finanzwirtschaftliche Not in Deutschland seit über 100 Jahren nie wirklich überwunden wurde. Er kritisiert, dass die Umsatzsteuer systematisch unsozial wirkt, den EU-Binnenmarkt verzerrt und letztlich abgeschafft werden sollte – sobald der Staatshaushalt endlich wieder solide wäre.

 

Wir durften auch 2025 wieder feststellen, dass sehr viele Leser aufmerksam (täglich) die Berichte des Partisanen der Schönheit auf Pilgerreise mitverfolgt haben. Das war Grund genug für uns, mit ihm gleich nach seiner (und meiner) Ankunft in Wien ein „Kamingespräch ohne Kamin“ über seine Pilgerreise aber auch über den frisch gewählten Papst Leo XIV. und Kirchenpolitik zu produzieren. (hier der Link zum Video).


In seinem 2. Beitrag kritisiert unser Hausjurist Dr. Dr. Schimanko die einseitige Fokussierung des Klimaschutzes auf den Autoverkehr – insbesondere auf Verbrennungsmotoren – und zeigt auf, dass der internationale Warentransport per Containerschiff weit größere CO₂-Belastungen verursacht, aber weitgehend ignoriert wird. Er plädiert für eine konsequentere Klimapolitik, die auch den globalisierten Warenhandel und den Konsum importierter Lebensmittel kritisch hinterfragt und stattdessen regionale Wirtschaftskreisläufe und heimische Landwirtschaft stärkt.


Und selbstverständlich analysiert unser Spezialist für Geopolitik, Wolfgang Effenberger, die Geschehnisse rund um den Angriffskrieg Israels gegen den Iran. Effenberger deutet den israelischen Großangriff auf den Iran nicht als legitime Selbstverteidigung, sondern als orchestrierten Teil eines langfristigen geopolitischen Machtspiels der USA und Israels zur Aufrechterhaltung einer unipolaren Weltordnung – unter Inkaufnahme eines regionalen Flächenbrands. Zugleich kritisiert er scharf die westliche Doppelmoral, insbesondere Deutschlands, das völkerrechtswidrige Angriffe Israels schweigend unterstützt, während es in anderen Fällen wie der Ukraine kompromisslos Sanktionen und Waffenlieferungen fordert.

Wie immer darf ich Euch einen entspannten Lesegenuss verbunden mit einem möglichst hohen Erkenntnisgewinn wünschen!

 

Euer, Thomas Bachheimer

‍USA Staatsanleihenauktion: Warum das Vertrauen in den Staat schwindet

USA Staatsanleihenauktion: Warum das Vertrauen in den Staat schwindet

Heute am 12. Juni 2025 steht die nächste große Staatsanleihenauktion der USA an – doch viele Investoren und Bürger verlieren zunehmend das Vertrauen in die Zahlungsfähigkeit und Stabilität der US-Regierung. In diesem Video analysieren wir die Hintergründe der Auktion, die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und erklären, warum die Unsicherheit über die Schuldenpolitik und politische Spannungen das Vertrauen in den Staat gefährden. Bleibt dran für eine verständliche Erklärung der wichtigsten Fakten und möglichen Folgen für den globalen Finanzmarkt!

 


‍Europa vor dem Fall & eine Pilgerreise der Hoffnung - Ronald Schwarzer zu Gast bei Bachheimer

Europa vor dem Fall & eine Pilgerreise der Hoffnung - Ronald Schwarzer zu Gast bei Bachheimer

Goldvorsorge-Chefökonom Thomas Bachheimer spricht mit dem Impressario, Waldgänger und Partisanen der Schönheit Mag. Ronald Schwarzer im brisanten Kamingespräch über seine Pilgerreise und die geopolitischen Brennpunkte unserer Zeit: Iran-Israel-Konflikt, die Zukunft Europas und des Vatikans und der Untergang Westeuropas. Was bedeutet die aktuelle Lage für Österreich und Europa? Spannende Einblicke gibt es auch zur globalen Religionspolitik: Der Partisan berichtet von einem persönlichen Gespräch seinerseits mit Erzbischof Viganò! Ein Ohrenschmaus für alle Bachheimer Leser und Fans des Star-Gastes. 

 


Posaunentöne aus dem Himmel der seriösen Berichterstattung

Von Thomas Bachheimer

Manchmal kommt die Wahrheit nicht als Trompetenstoß aus dem Himmel, sondern als verschämte Reuters-Meldung zwischen einem Artikel über Bananenpreise und einem ESG-Ranking...


Mehr Lesen

Mehr als 100 Jahre finanzwirtschaftlicher Not in Deutschland

Von Dr.Dr. Heinz-Dietmar Schimanko

Der Grundtatbestand der Umsatzsteuer ist die Besteuerung des Entgelts für Waren und Dienstleistungen (einschließlich Werkleistungen). Sie ist eine Verkehrssteuer...


Mehr Lesen

Die Inkonsequenz beim Klimaschutz

Von Dr.Dr. Heinz-Dietmar Schimanko

Autos mit Verbrennungsmotor sind im Focus vieler Klimaschützer. Dabei kommt eine mehrfache Inkonsequenz zum Ausdruck. Einerseits beim Propagieren von Elektroautos,...


Mehr Lesen

Israelischer Großangriff auf den Iran – cleverer Präventivschlag oder ordinärer Angriffskrieg mit Flächenbrandpotential?

Von Wolfgang Effenberger

In der Nacht zum Freitag, den 13. Juni 2025, startete Israel einen Großangriff auf den Iran. Am Morgen des 13. Juni verkündete der israelische Premierminister Benjamin...


Mehr Lesen
GVS - Goldleihe

 

facebooklinkedinyoutube

Sie möchten keinen Newsletter mehr erhalten?

Dann melden Sie sich hier ab: [Newsletter abbestellen]



> Impressum <