Skip to main content
1 Minuten Lesezeit (285 Worte)

US-Inflation auf 6,5 Prozent gesunken

US-Inflation auf 6,5 Prozent gesunken

Die jährliche Inflationsrate in den USA ging im Dezember 2022 den sechsten Monat in Folge zurück und erreichte mit 6,5 % den niedrigsten Stand seit Oktober 2021, was den Marktprognosen entsprach, berichtet tradingeconomics.

Sie folgt auf einen Wert von 7,1 % im November. Die Energiekosten stiegen um 7,3 % und damit deutlich weniger als im November (13,1 %), da die Benzinkosten um 1,5 % sanken, nachdem sie im November um 10,1 % gestiegen waren.

Auch die Kosten für Heizöl verringerten sich (41,5% gegenüber 65,7%), während die Strompreise etwas stärker stiegen (14,3% gegenüber 13,7%). Eine Verlangsamung war auch bei den Lebensmittelpreisen zu beobachten (10,4% gegenüber 10,6%), während die Kosten für Gebrauchtwagen und Lastkraftwagen weiter zurückgingen (-8,8% gegenüber -3,3%). Andererseits stiegen die Kosten für Unterkünfte schneller (7,5% gegenüber 7,1%).

Im Vergleich zum Vormonat sank der Verbraucherpreisindex um 0,1 %, der erste Rückgang seit Mai 2020, und übertraf damit die Prognosen eines gleichbleibenden Wertes. Die Inflation scheint mit 9,1 % im Juni 2022 ihren Höhepunkt erreicht zu haben, liegt aber immer noch mehr als dreimal so hoch wie das 2 %-Ziel der Fed.

Schnellschätzung - Dezember 2022: Jährliche Inflation im Euroraum auf 9,2% gesunken

Die jährliche Inflation im Euroraum im Dezember 2022 wird auf 9,2% geschätzt, gegenüber 10,1% im November. Dies geht aus einer von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlichten Schnellschätzung hervor. Im Hinblick auf die Hauptkomponenten der Inflation im Euroraum wird erwartet, dass „Energie" im Dezember die höchste jährliche Rate aufweist (25,7%, gegenüber 34,9% im November), gefolgt von „Lebensmitteln, Alkohol und Tabak" (13,8%, gegenüber 13,6% im November), „Industriegütern ohne Energie" (6,4%, gegenüber 6,1% im November) und „Dienstleistungen" (4,4%, gegenüber 4,2% im November).