Skip to main content

Hongkong: Handelsbilanz nährt Zweifel an Chinas Wirtschaftdaten

Hongkong: Handelsbilanz nährt Zweifel an Chinas Wirtschaftdaten

Schon als China vor einer Woche seine Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung im vierten Quartal und damit für das Jahr 2022 veröffentlichte, gab es Zweifel an der Stimmigkeit der Aussagen. Nun hat Hongkong seine Handelsbilanz für Dezember des letzten Jahres herausgegeben und damit auch einen Einblick in den Zustand der chinesischen Wirtschaft gege...

Weiterlesen

Rekordwert: US-Handelsbilanzdefizit 948 Milliarden Dollar in 2022

Rekordwert: US-Handelsbilanzdefizit 948 Milliarden Dollar in 2022

Das US-Handelsbilanzdefizit ist im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert angestiegen, da die amerikanischen Unternehmen sich frühzeitig darum bemühten, genügend Waren zur Verfügung zu haben, um die Nachfrage zu decken, so Bloomberg mit einer Erläuterung. Das jährliche US-Handelsbilanzdefizit bei Waren und Dienstleistungen stieg im Jahresvergleich u...

Weiterlesen

Kerninflation bleibt hartnäckig - Schnabel sagt, „EZB-Straffungen haben bislang wenig bewirkt“

Kerninflation bleibt hartnäckig - Schnabel sagt, „EZB-Straffungen haben bislang wenig bewirkt“

Die Inflation in der Eurozone hat sich im Januar zwar den dritten Monat in Folge abgeschwächt, befindet sich aber mit aktuell 8,5 % weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Zudem bleibt die Kerninflation hartnäckig. Dementsprechend hat EZB-Präsidentin Christine Lagarde letzte Woche auf ihrer Pressekonferenz klargemacht, dass die Zentralbank ihren Kam...

Weiterlesen

Gold Outlook 2023

Gold Outlook 2023

Dies ist eine kurze Vorschau auf unseren jährlichen Gold Outlook Report. Jedes Jahr werfen wir einen detaillierten Blick auf die Marktteilnehmer, die Dynamik, die Irrtümer und die Triebkräfte der Märkte und geben schließlich unsere Prognosen für die Gold- und Silberpreise im kommenden Jahr ab. Vollständiger Gold Outlook Report 2023 Das Jahr 2023 be...

Weiterlesen

Kommt ein Überwachungssystem für Stablecoins?

Kommt ein Überwachungssystem für Stablecoins?

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich entwickelt eine Plattform zur Überwachung von Stablecoin-Bilanzen. Das Projekt soll die Regulierungsbehörden unterstützen, berichtet btc-echo aktuell.Um sicherzustellen, dass Emittenten von Stablecoins angemessene Reserven vorhalten, möchte die BIZ ein Überwachungssystem für Stablecoins einführen. Das ...

Weiterlesen

Großbritannien plant CBDC bis 2030

Großbritannien plant CBDC bis 2030

Die englische Zentralbank als auch das Finanzministerium wollen noch diese Woche eine Roadmap für den Start eines CBDCs vorlegen. Die Bank of England zusammen mit der britischen Schatzkammer rechnen bis zum Jahr 2030 mit einem britischem CBDC, wie The Telegraph aktuell berichtet. Noch diese Woche plane man so die Veröffentlichung einer Roadmap zum ...

Weiterlesen

Goldpreis bleibt gedrückt, Anleihe-Renditen uneinheitlich

Goldpreis bleibt gedrückt, Anleihe-Renditen uneinheitlich

Am Dienstagvormittag um 11:45 Uhr kostete eine Feinunze Gold am Spotmarkt 1.872 US-Dollar pro Unze. Das entsprach 1.746 Euro. Damit stand der Goldpreis 1,8 Prozent tiefer als vor einer Woche. Auf Euro-Basis betrug der Abschlag 0,9 Prozent. Nach dem deutlichen Kursrückgang Ende vergangener Woche haben sich die Gold-Notierungen nur wenig erholt. Zumi...

Weiterlesen

Deutsche Exporte nach Russland bis 2022 mehr als halbiert

Deutsche Exporte nach Russland bis 2022 mehr als halbiert

Die deutschen Exporte nach Russland sind im Herbst 2022 im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent gesunken, während die Importe aus Russland trotz des Lieferstopps für fossile Brennstoffe weniger drastisch zurückgingen, berichtet der Infodienst euractiv. Einer Regierungspublikation zufolge waren die deutschen Ausfuhren nach Russland im Oktobe...

Weiterlesen

Credit Suisse sieht nach Rekordabflüssen "erheblichen" Verlust für 2023

Credit Suisse sieht nach Rekordabflüssen "erheblichen" Verlust für 2023

Die CREDIT Suisse Group warnte, sie erwarte in diesem Jahr einen erheblichen Verlust, nachdem Kunden in den letzten drei Monaten des Jahres 2022 eine Rekordsumme an Geldern abgezogen hatten. Der über den Erwartungen liegende Nettoverlust von 1,39 Milliarden Schweizer Franken (2 Milliarden US-Dollar) in den drei Monaten bis Dezember wurde durch Verl...

Weiterlesen