Der World Gold Council (WGC) hat seinen Goldmarkt-Bericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Gemeinsam mit dem Datenermittler GFMS schätzt man die weltweite Goldnachfrage im vergangenen Jahr auf 4.740,7 Tonnen. Damit wuchs der Markt gegenüber Vorjahr um bemerkenswerte 18 Prozent. Im Jahr davor war die Nachfrage um 2 Prozent gewachsen, berichtet der ...
UNICREDIT hat am Dienstag (31. Januar) zugesagt, 5,3 Milliarden Euro (7,48 Milliarden S$) an die Investoren zurückzuzahlen, nachdem das Unternehmen im vierten Quartal 2022 einen Rekordgewinn verbucht hat, vermeldet Reuters. Der Quartalsgewinn der Bank in Höhe von 2,5 Milliarden Euro war mehr als doppelt so hoch wie die durchschnittliche Prognose vo...
Die EU-Kommission erwägt, die Antwort auf den US-Inflation Reduction Act über gemeinsame EU-Schulden zu finanzieren. Sieben Mitgliedsstaaten haben diesem Vorgehen allerdings in einem Schreiben an die Kommission bereits eine Absage erteilt, wie euractiv am 30. Jänner berichtet. Das Schreiben, das auf den 26. Januar datiert ist, wurde von der Tschech...
Der norwegische Staatsfonds, einer der größten Investoren der Welt, meldete am Dienstag (31. Januar) einen Rekordverlust von 1,64 Billionen Kronen (207,2 Milliarden US-Dollar) für das Jahr 2022 und beendete damit eine dreijährige Serie steigender Gewinne, berichtet Reuters. Der bisher größte Verlust lag bei 633 Milliarden Kronen im Jahr 2008. "Der ...
Steigende Strompreise, sinkende Bitcoin-Kurse: Wer 2022 sein Geld am BTC-Mining-Markt verdienen wollte, hatte keine gute Zeit. Doch 2023 wird alles besser – sagt zumindest der Krypto-Asset-Manager Galaxy Research. Die steigenden Bitcoin-Kurse kommen gerade zur rechten Zeit. Schließlich ergibt sich der Profit der Mining-Unternehmen in erster Linie a...
Die seit Sommer 2022 laufende Zinswende der EZB hat den gesamten Immobilienmarkt in eine Krise gestürzt. Europaweit fallen die Immobilienpreise deutlich. Die Bauzinsen sind sehr schnell angestiegen. Weil aufgrund der höheren Zinskosten private wie gewerbliche Nachfrager wegbleiben, trocknet der Markt quasi aus, Käufer und Verkäufer von Immobilien f...
Der EZB-Rat hat beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 50 Basispunkte anzuheben. Dementsprechend werden der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität mit Wirkung zum 8. Februar 2023 auf 3,00 %, 3,25 % bzw. 2,50 % erhöht, teilte die EZB am 2. Fe...
Die UBS Group hat im vierten Quartal einen Gewinn erzielt, der die Erwartungen übertraf, und kündigte an, dass sie in diesem Jahr Aktien im Wert von mehr als 5 Milliarden US-Dollar zurückkaufen will, da steigende Zinssätze dazu beitrugen, einen Einbruch der Handelsgebühren und Transaktionserträge in ihrem wichtigen Vermögensverwaltungsgeschäft ausz...
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat die Schätzungen für die wirtschaftliche Entwicklung Russlands nach oben korrigiert und prognostiziert für das laufende Jahr ein BIP-Wachstum von 0,3 % und für 2024 von 2,1 %, wie aus dem am Montag veröffentlichten World Economic Outlook des IWF hervorgeht.Den zitierten Schätzungen zufolge ist das russische...
Die US-Notenbank Fed hat ihr Zinserhöhungstempo erneut verlangsamt. Für den Kampf gegen die hohe Inflation wurden jedoch weitere Anhebungen in Aussicht gestellt. Der Leitzins steigt um 0,25 Prozentpunkte und liegt jetzt in einer Spanne von 4,50 bis 4,75 Prozent, wie die Fed am Mittwoch nach ihrer Zinssitzung in Washington bekannt gab. Es ist die ac...