Skip to main content
Neueste Nachrichten

Die jährliche Inflationsrate in den USA ging im Dezember 2022 den sechsten Monat in Folge zurück und erreichte mit 6,5 % den niedrigsten Stand seit Oktober 2021, was den Marktprognosen entsprach, berichtet tradingeconomics. Sie folgt auf einen Wert von 7,1 % im November. Die Energiekosten stiegen um 7,3 % und damit deutlich weniger als im November ...

Der Goldpreis hat im US-Futures-Handel mit 1.870 US-Dollar den höchsten Stand seit Juni 2022 erreicht. Die Marktstärke ist vergangene Woche weiter gestiegen.  Der Goldpreis zeigt weiterhin Stärke. Vergangene Woche stabilisierte sich der Kurs deutlich über der Marke von 1.850 US-Dollar. Dabei stieg auch der Optimismus der spekulativen Händler a...

Die globale Elite trifft sich einmal im Jahr in Davos. Nichts symbolisiert den Überschwang der vergangenen Jahrzehnte so sehr wie das World Economic Forum in den Schweizer Bergen, das jährliche Treffen von Spitzenpolitikern, Managern und Experten, berichtet das handelsblatt. Darum lässt es aufhorchen, wenn ausgerechnet in Davos eine ökonomische Zei...

Der Dollar konnte sich am Mittwoch trotz des Abwärtsdrucks durch niedrigere Anleiherenditen und höhere Aktienkurse behaupten, da die Händler auf die in dieser Woche anstehenden US-Verbraucherpreisdaten warteten, um zu sehen, ob diese bestätigen, dass die Inflation auf dem Rückzug ist, berichtet economictimes. Der australische Dollar stieg um etwa 0...

Im asiatischen Raum häuften Zentralbanken Ende 2022 weiter Gold an. Prominenteste Käufer waren zuletzt die Türkei und China, wie der Goldreporter aktuell berichtet. Der World Gold Council (WGC) hat eine neue Rangliste mit den weltweiten Goldreserven veröffentlicht. Sie enthält die offiziellen nationalen Goldbestände per Oktober/November 2022. Angef...

Mehrere globale Investmenthäuser haben kürzlich ihre Wachstumsprognosen für China für 2023 von 4 % auf deutlich über 5 % angehoben. Unserer Meinung nach ist das viel zu konservativ. Ein "explosiver Wachstumsschub" (in den Worten eines sehr erfahrenen China-Investors mit Sitz in Hongkong) im Bereich von 7-8 % ist sehr wahrscheinlich, wenn die derzei...

Die westlichen Staaten haben eine große Gemeinsamkeit: die Staatsverschuldung wächst in Relation zur Wirtschaftsleistung stetig und durch die neu entstandenen Staatsschulden wird per Buchungssatz neues Geld geschaffen. Die Geldmenge in der Eurozone wurde unter anderem durch diesen Umstand von 1999 bis Ende 2021 mehr als verdreifacht, berichtet aktu...