Zum Hauptinhalt springen

Rickards lässt Bombe platzen

Rickards lässt Bombe platzen

James G. Rickards Am 22. August, also in etwa 2½ Monaten, wird die bedeutendste Entwicklung im internationalen Finanzwesen seit 1971 bekannt gegeben werden. Es geht um die Einführung einer bedeutenden neuen Währung, die die Rolle des Dollars im weltweiten Zahlungsverkehr schwächen und den US-Dollar schließlich als führende Zahlungs- und Reservewähr...

Weiterlesen

US-Schuldenberge – immer mehr und immer höher – Wer kann sie noch bezahlen?

US-Schuldenberge – immer mehr und immer höher – Wer kann sie noch bezahlen?

Der Bondaffe Es ist ein Jammer, es ist ein Desaster. Und es ist ein einzigartiges Schauspiel. Ein Schauspieldrama. Mit einem mehrwöchigen Vorlauf und einer Erhöhung des Spannungsbogens sind die globalen Finanzjongleure und US-Politikakteure auf den 01. Juni 2023 zugerast. Dem Datum, an dem der amerikanischen Regierung wieder einmal das Geld ausgeht...

Weiterlesen

Chart der Woche: Der S&P 500 auf sehr dünnem Eis unterwegs

Chart der Woche: Der S&P 500 auf sehr dünnem Eis unterwegs

Der Alpenökonom Die Nachrichten aus der Realwirtschaft in den USA sind in den vergangenen Monaten bescheiden bis bestenfalls durchmischt. Trotz dieser markanten Wolkenstreifen am Konjunkturhimmel glänzen die Aktienmärkte mit zum Teil zweistelligen Zugewinnen seit Jahresbeginn.Der S&P 500 lag Ende Mai rund 10% höher als zu Jahresbeginn. Doch die...

Weiterlesen

„Diese Krise wird die Geisteskrankheit im Westen heilen“

„Diese Krise wird die Geisteskrankheit im Westen heilen“

Dr. Markus Krall zu Gast bei Bachheimer.com Im 2. Teil unseres Gesprächs mit Dr. Markus Krall widmen wir uns einerseits den Folgen der De-Dollarisierung. Bei aller Entschlossenheit der BRICS-Staaten fehlt dem Verband dennoch eine Ersatz-Settlement-Währung. Wie könnte eine solche aussehen? Nebst anderen Themen widmen wir auch der psychologischen Bef...

Weiterlesen

25 Jahre Euro – Während die EZB feiert, verliert der Euro dramatisch an Kaufkraft

25 Jahre Euro – Während die EZB feiert, verliert der Euro dramatisch an Kaufkraft

Der Alpenökonom Am 1. Juni 1998, also vor 25 Jahren, wurde die EZB aus der Taufe gehoben. Ihre Gründung war der letzte Schritt vor der Einführung des Euro, der am 1. Jänner 1999 als Buchgeld und am 1. Jänner 2022 als Bargeld lanciert wurde. Zwei Monate später, als die Phase des parallelen Umlaufs des Euro und der nationalen Währungen zu Ende ging, ...

Weiterlesen

Wie wird eine digitale Währung der Zentralbank funktionieren?

Wie wird eine digitale Währung der Zentralbank funktionieren?

Keith Weiner Central Bank Digital Currency (CBDC, oder in Amerika nennen wir es "FedCoin") ist derzeit ein heißes Thema. Überall gibt es Artikel darüber, und die Kunden von Monetary Metals fragen danach. Gold wird aber weithin als Möglichkeit zum Ausstieg gesehen. Zweifellos ist dies ein Grund, warum sich der Goldpreis so gut gehalten hat. Es gibt ...

Weiterlesen

Ukrainischer Außenminister verkauft Aufnahme in die NATO als alternativlos. Amerikas einflussreichste Publikation "Foreign Affairs" bietet dazu die. Plattform

Ukrainischer Außenminister verkauft Aufnahme in die NATO als alternativlos. Amerikas einflussreichste Publikation "Foreign Affairs" bietet dazu die.  Plattform

Wolfgang Effenberger Als Kontrapunkt zum teilweise Hoffnung machenden Foreign-Affairs-Artikel des ehemaligen britischen Außenministers David Miliband bot Foreign Affairs nun auch dem amtierenden ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba (*1981) eine mediale Plattform, seine Forderung nach Aufnahme der Ukraine in die NATO als alternativlos zu bezeich...

Weiterlesen

Kennen Sie das Schneeballsystem der amerikanischen Zentralbank FED?

Kennen Sie das Schneeballsystem der amerikanischen Zentralbank FED?

Der Bondaffe Ich bin der Meinung, es ist genial. Aber lassen Sie uns einen Blick drauf werfen, was die Burschen und Mädels in den FED-Etagen in den letzten Monaten und Jahren im wahrsten Sinne des Wortes ausge'brüt'et haben. Sie werden staunen! Im Vorfeld müssen wir aber etwas ausholen. In den USA gibt es ein neues Phänomen namens „Bank-Walk". Das ...

Weiterlesen

Hochverrat

Hochverrat

Leser-Anfrage beantwortet durch Dr.Dr. H.-D. Schimanko Ein Bachheimer.com-Leser hat sich anläslich der aktuellen Ereignisse nach dem § 81 – Hochverrat erkundigt. So exotisch diese Frage Anfang anmutet, so aktuell ist dieselbe, auch wenn man sich mental – so wie wir von b.com– fernab von Freislers Hysterie befindet. Wenn die Polit-Elite so weitermac...

Weiterlesen

Die einzige Makro-Gleichung, die Sie kennen müssen

Die einzige Makro-Gleichung, die Sie kennen müssen

Dr. Keith Weiner Von den Ökonomen der monetaristischen Schule bis zum populären Schriftsteller Thomas Piketty haben alle Wirtschaftswissenschafter versucht, Gleichungen zu verwenden, um wirtschaftliche Ergebnisse vorherzusagen. Hier ist die einzige Makro-Gleichung, die Sie brauchen, um zu verstehen, was jetzt passiert. Makroökonomen, so heißt es, s...

Weiterlesen

2 Charts, die Chinas Abwendung vom US-Dollar belegen

2 Charts, die Chinas Abwendung vom US-Dollar belegen

Der Alpenökonom Nach einer längeren Pause hat China im November 2022 eine Aufstockung seiner Goldreserven bekanntgegeben. Seither wurden Monat für Monat weitere Zukäufe im Ausmaß von insgesamt 128 Tonnen offiziell verkündet, was die offiziellen Goldreserven um 6,1% auf 2.076,5 t erhöhte. Nach den USA, Deutschland, Italien Frankreich und Russland ha...

Weiterlesen

Über die Aussagekraft der derzeit angewandten Klimamodelle

Über die Aussagekraft der derzeit angewandten Klimamodelle

Dr. Markus Krall (transkribiert von TB aus einer Audiodatei einer unbekannten Sendung) Nehmen wir zum Beispiel diese Klimamodelle - diese tollen Klimamodelle, die funktionieren übrigens nach den gleichen mathematischen Prinzipien wie die ökonomischen und Risikomodelle der Banken. Sie haben also eine bestimmte Menge an Variablen, die erklären sollen...

Weiterlesen

Karlspreis 2023 für den ukrainischen Präsidenten Selenskij: Jury will starkes Zeichen setzen im Kampf für die europäischen Werte

Karlspreis 2023 für den ukrainischen Präsidenten Selenskij: Jury will starkes Zeichen setzen im Kampf für die europäischen Werte

Wolfgang Effenberger Seit 1950 wird der Karlspreis der Stadt Aachen an Persönlichkeiten verliehen, die sich angeblich um die Einheit Europas verdient gemacht haben. Im vergangenen Jahr wurden die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja sowie ihre Unterstützerinnen Veronika Zepkalo und Maria Kolesnikowa ausgezeichnet. Swetlana Ticha...

Weiterlesen

Die Risiken von Bankschließfächern

Die Risiken von Bankschließfächern

Dr. Keith Weiner In der Vergangenheit galten Bankschließfächer als sichere Möglichkeit, wertvolle Dokumente, Schmuck, Bargeld und sogar Edelmetalle aufzubewahren. Die sich verändernde Landschaft der Geschäftsbanken und die jüngsten Ereignisse haben jedoch die damit verbundenen potenziellen Risiken deutlich werden lassen. Dieser Artikel geht auf die...

Weiterlesen

Die Erosion des deutschen Wirtschaftsmodells

Die Erosion des deutschen Wirtschaftsmodells

Thomas Mayer, EX-Chef-Volkswirt der Deutschen Bank Seit unserem Newsletter-Reform im April, bringen wir überwiegend Artikel die vom b.com-Team oder von seinen jahrelangen Kontributoren selbst verfasst wurden. Doch ein aufsehenerregender wöchentlicher Fremd-Artikel gehört einfach auch dazu, nicht zuletzt, um inzestuöse Meinungsbildung zu untergraben...

Weiterlesen

Die Charts der Woche

Die Charts der Woche

Der AlpenökonomDie Kreditnachfrage bricht in einem Rekordtempo einDramatisch ist der Einbruch bei der Kreditnachfrage in der Eurozone. Das zeigt das aktuelle „Euro Area Bank Lending Survey". Der Einbruch ist aktuell sogar noch kräftiger als während der Weltfinanzkrise ab 2007. Damals war der in drei Stufen erfolgte Einbruch absolut zwar (noch) größ...

Weiterlesen

Internationales Geldsystem und Finanzmärkte - Gestern standen wir am Rande des Abgrunds und heute sind....?

Internationales Geldsystem und Finanzmärkte - Gestern standen wir am Rande des Abgrunds und heute sind....?

Der Bondaffe ...wir schon einen Schritt weiter! So lautet ein bekanntes Zitat, das die meisten von uns kennen. Wir sind zwar einen Schritt weiter, hängen aber in der Luft. Es erinnert mich an die Szene aus einem der Indiana-Jones-Filme mit Harrison Ford. Der Hauptprotagonist Indiana Jones steht am Ausgang eines Bergtunnels, vor sich eine steil abfa...

Weiterlesen

"Seltsamer Goldtrick" könnte den Showdown um die Schuldenobergrenze beenden

"Seltsamer Goldtrick" könnte den Showdown um die Schuldenobergrenze beenden

James G. Rickards Der Begriff "X-Datum" mag an die Fernsehserie Akte X oder die Superhelden X-Men erinnern. Tatsächlich bezieht er sich auf das Datum, an dem das US-Finanzministerium pleite geht. Das Problem ergibt sich aus der Tatsache, dass die Ausgabe von US-Schulden über eine bestimmte Obergrenze hinaus der Zustimmung des US-Kongresses bedarf. ...

Weiterlesen

Umdenken in der "Elite" der US-Politik? - Ein aufschlussreicher Artikel in Foreign Affairs

Umdenken in der

Wolfgang Effenberger Die US-Zeitschrift "Foreign Affairs" ist nicht gerade für eine kritische Diskussion amerikanischer Außenpolitik bekannt. In der Januar-/Februar 2023-Ausgabe der Hauspostille des US-Council on Foreign Relations erschienen denn auch wie erwartet kriegstreiberische Artikel vom Neokonservativen Robert Kagan, vom ehemaligen US-Botsc...

Weiterlesen

Chart der Woche

Chart der Woche

Der Alpenökonom Folgender Chart aus einer kürzlich erschienen Studie der „Federal Reserve Bank of San Francisco" mit dem Titel „The Rise and Fall of Pandemic Excess Savings" zeigt den Verlauf der durch die Corona-Maßnahmen zunächst aufgebauten Zwangs- bzw. Zusatzersparnisse und ihrem nachfolgenden Abbau. Deutlich zu sehen sind beim Aufbau die beide...

Weiterlesen