Heute schuldet Amerika ausländischen Investoren 7,3 Billionen Dollar an Staatsschulden. Diese liegen in Form von Schatzpapieren vor, die zu den liquidesten Vermögenswerten weltweit gehören, wie zerohedge berichtet. Die Zentralbanken nutzen sie als Devisenreserven, und Privatanleger flüchten in Scharen in diese Papiere, da das Ausfallrisiko als geri...
Der Goldpreis beendet den US-Futures-Handel am gestrigen Dienstag mit 2.038,20 US-Dollar pro Unze (Juni-Kontrakt). Das entsprach 1.860,18 Euro. Damit näherte sich die Gold-Notierung in beiden Fällen dem Allzeithoch. Denn auf Dollar-Basis liegt dies bei 2.069,40 USD vom 6. August 2020. Dagegen erreichte der Goldpreis in der europäischen Gemeinschaft...
Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist wegen der Immobilienkrise in den ersten Monaten dieses Jahres deutlich eingebrochen. Die Anfragen pro angebotener Eigentumswohnung gingen im Februar gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 43 Prozent zurück, wie Zahlen des Immobilienportals „Immowelt" zeigen, über die die „Welt am Sonntag" berichtet....
Letzte Woche gab ein russischer Beamter bekannt, dass die BRICS-Staaten an der Entwicklung einer "neuen Währung" arbeiten - ein weiteres Zeichen dafür, dass die Dominanz des Dollars schwindet. Der stellvertretende Vorsitzende der Staatsduma (der russischen gesetzgebenden Versammlung), Alexander Babakov, sagte, der Übergang zu Abrechnungen in nation...
Die Staaten der sieben wichtigsten Industrienationen planen, sich für strengere globale Krypto-Standards einzusetzen. Das berichtet die japanische Nachrichtenagentur Kyodo News und beruft sich auf Insiderinformationen. Die Vorschläge beabsichtigen die Regierungschefs der G7 beim kommenden Treffen Mitte Mai in Japan vorzulegen. Welche Regeln das Gre...
Lange hat die EZB die Inflation verharmlost und als „vorübergehend" bezeichnet – nun muß sie die Zinsen weiter anheben, um ihre angekrazte Glaubwürdigkeit nicht vollends zu verlieren. Das sagt der ehemalige italienische Ministerpräsident Monti und bringt damit etwas auf den Punkt, was die immer zahlreicheren Kritiker der EZB ähnlich sehen, berichte...
Der Bitcoin-Kurs legt eine Rallye hin, während Notenbanken und Staaten alles daran setzen, unser Bankensystem zu stabilisieren. Was die Konsequenzen sind und wie Bitcoin darauf reagieren dürfte. In einer konzertierten Aktion haben sich die größten Notenbanken am Sonntagnachmittag auf ein Stabilisierungspaket geeinigt, um zu gewährleisten, dass dem ...
Notverordnung: Fusion kann ohne Zustimmung der Aktionäre erfolgen Der Deal steht, dank massiver Stützung durch Schweizer Regierung, Bankenaufsicht und Zentralbank: Die UBS kauft die Credit Suisse. Auch hat die Regierung massiv Druck aufgebaut durch eine erlassene Notverordnung Die UBS wird nach Abschluss der Fusion die überlebende Gesellschaft sein...
Trotz der jüngsten Zusicherung der EZB, dass sich die heimische Bankenlandschaft in einem soliden Zustand befinde, und dem Festhalten an weiteren Zinserhöhungen, die allen Zinsbüchern zugute kommen sollten, sind Investoren nicht bereit, die Rally bei europäischen Bankaktien sofort wieder aufleben zu lassen, schreibt fmw. Zu groß ist die Sorge vor e...
GOLD – CRITICAL WEALTH PRESERVATION Seit über 20 Jahren stehe ich auf einer Seifenkiste und warne die Welt vor der kommenden Finanzkrise und der Bedeutung von physischem Gold für die Erhaltung des Vermögens. Im Jahr 2002 investierten wir wichtige Mittel in physisches Gold mit dem Ziel, es für die absehbare Zukunft zu halten. Zwischen 2002 und 2011 ...
Der Goldpreis stieg vergangene Woche um mehr als 5 Prozent auf ein 11-Monats-Hoch.Die jüngste Entwicklung an den Finanzmärkten ist gekennzeichnet durch eine aufkommende Flucht in die „sicheren Häfen". Im Zuge der zunehmender Verwerfungen im US-Bankensektor sowie Ängste um eine Ausweitung der Krise bei der angeschlagenen Credit Suisse belastet...
Am letzten Donnerstag hatte die EZB die Zinsen um weitere 0,5% angehoben – aber Lagarde hatte bei der anschließenden Pressekonferenz keinen Ausblick auf weitere Schritte zur Bekämpfung der Inflation gegeben. Gerade das Einhalten des zuvor immer wieder von Lagarde und anderen EZB-Mitgliedern gegebenen Versprechens eine Anhebung der Zinsen um 0,5% so...
Russland hatte mit dem militärischen Einmarsch in die Ukraine seine monatlichen Angaben zu den nationalen Goldreserven ausgesetzt. Nun veröffentlichte die Bank of Russia erstmals seit dem 18. Februar wieder Zahlen zum russischen Staats-Gold, berichtet der goldreporter. Demnach beliefen sich die Bestände zuletzt auf 74,9 Millionen Unzen, umgerechnet...
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat am Donnerstag beschlossen den Leitzins um 0,50 % auf 1,50 % zu erhöhen. Noch bis Sommer 2022 lag er jahrelang auf global rekordtiefem Niveau bei -0,75 %. Damit wirkt die SNB laut eigener Aussage dem nochmals gestiegenen Inflationsdruck entgegen. Es sei nicht auszuschliessen, dass zusätzliche Zinserhöhungen ...
Um Bürger vor potenziellen Risiken zu schützen, will der Sunshine State die US-amerikanische CBDC verbieten, schreibt btc-echo. Der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, hat am 20. März ein Gesetz zum Verbot der US-amerikanischen digitalen Zentralbankwährung vorgeschlagen. DeSantis sei besorgt über die potenziellen Risiken der CBDC und der damit ve...
Aufgrund der Zinswende der Notenbanken stiegen die Renditen bei Anleihen. Der Automatismus bedingt damit fallende Anleihekurse. Diese buchhalterischen Verluste müssen abgeschrieben werden, wenn man Anleihen hält. Brenzlig wird es erst (siehe aktuelle Krise bei US-Regionalbanken), wenn man gezwungen wird Anleihen während der Laufzeit verkaufen zu mü...
Ermittler haben den nach eigenen Angaben "weltweit größten Geldwäschedienst im Darknet" abgeschaltet. Über "ChipMixer" sollen seit 2017 etwa 154.000 Bitcoin, umgerechnet 2,8 Milliarden Euro, gewaschen worden sein, berichtet btc-echo jüngst. Ein Großteil davon stamme "von Darknet-Marktplätzen, aus betrügerisch erlangten Kryptowerten, von Ranso...
Am Montagmorgen um 9:30 Uhr notierte der Goldpreis am Spotmarkt mit 1.878 US-Dollar pro Unze. Das entsprach 1.754 Euro. Damit legte Gold auf Dollar-Basis um weitere 0,6 Prozent zu, nachdem der Kurs am Freitag um 2 Prozent gestiegen war. Dagegen blieb der Euro-Goldpreis aufgrund eines stärkeren Euros praktisch unverändert. Währenddessen kletterte Si...
Die EZB hat am Donnerstag mit 50 Basispunkten Zinserhöhung die Märkte durchaus überrascht, wo man wegen die jüngste Bankenkrise eher nur mit 25 Basispunkten gerechnet hatte. Die EZB zieht also ihr Ding durch, kommentiert finanzmarktwelt. Probleme bei Banken in Europa? Nein, alles sei wunderbar, die Banken in Europa stehen bestens da, so die klare A...
Deutschland hat in letzter Minute Forderungen bezüglich der geplanten Überarbeitung der EU-Fiskalregeln für Staatsverschuldung und Defizite gestellt. Dies ist ein erneuter Rückschlag, der deutlich macht, wie unberechenbar die größte Volkswirtschaft der EU als Verhandlungspartner geworden ist. Das von Christian Lindner geleitete Finanzministerium de...