Zum Hauptinhalt springen

Der „Sur“: Neue Konkurrenz für den Dollar?

Der „Sur“: Neue Konkurrenz für den Dollar?

Brasilien und Argentinien wollen eine gemeinsame Währung auflegen und ihre Volkswirtschaften enger vernetzen. Ein Schlag gegen den US-Dollar? Titeln die Deutschen Wirtschaftsnachrichten am 23. Jänner. Brasilien und Argentinien streben eine gemeinsame Währung und eine stärkere wirtschaftliche Integration an. „Wir haben beschlossen, die Gespräche übe...

Weiterlesen

Cost-Income-Ratio von rund 70% auf 96% gestiegen - Bafin-Chef: „Erste Verteidigungslinie bei kleinen Banken gefallen“

Cost-Income-Ratio von rund 70% auf 96% gestiegen - Bafin-Chef: „Erste Verteidigungslinie bei kleinen Banken gefallen“

Im Dezember hatte ein regionaler Sparkassen-Verbandschef bereits vor dem Zinsschock bei Eigenanlagen der Sparkassen gewarnt. Am 23.Jänner nun äußert sich der oberste deutsche Bankenaufseher. Mark Branson wurde nach dem Wirecard-Debakel Behörden-Chef und hat sozusagen den Auftrag, den Laden auf Vordermann zu bringen. Der BaFin-Chef sorgt sich laut a...

Weiterlesen

“Born with a copper spoon”. Wie Kupfer erneut die Arbeitswelt verändern wird

“Born with a copper spoon”. Wie Kupfer erneut die Arbeitswelt verändern wird“Born with a copper spoon”. Wie Kupfer erneut die Arbeitswelt verändern wird

Kupfer ist überall um uns herum. Das Metall ist in unserer Welt allgegenwärtig und gleichzeitig unsichtbar. Kupfer macht das Lesen der Worte auf diesem Bildschirm möglich. Und die weltweite Verbreitung von künstlichem Licht, elektrischer Energie und Telekommunikation erforderte immer größere Mengen an Kupfer. Woher kommt all dieses Kupfer? Wie wurd...

Weiterlesen

Bank of Japan doubles down on QE addiction

Bank of Japan doubles down on QE addiction

Am Mittwoch (18. Januar) tat die Bank of Japan das, was Beamte in Tokio am besten können: den wirtschaftlichen Weg des geringsten Widerstands gehen. Die Wetten, dass Gouverneur Haruhiko Kuroda die Märkte mit kühnen "Tapering"-Schritten schockieren würde, wurden immer intensiver, seit die BOJ eine geringfügige Änderung der Anleiherenditepolitik vorn...

Weiterlesen

Bank of Russia starts setting official rates for nine more foreign currencies

Bank of Russia starts setting official rates for nine more foreign currencies

Die Bank von Russland legt ab dem 18. Januar die offiziellen Wechselkurse des Rubels gegenüber neun weiteren ausländischen Währungen fest, teilte die Regulierungsbehörde am Mittwoch (18. Jänner 2023) mit. "Der UEA-Dirham, der thailändische Bath, der vietnamesische Dong, der serbische Dinar, der neuseeländische Dollar, der georgische Lari, die indon...

Weiterlesen

Corruption scandal: Pier Antonio Panzeri admits guilt and signs deal to share 'revealing' details

Corruption scandal: Pier Antonio Panzeri admits guilt and signs deal to share 'revealing' details ©Canva, European Parliament

Pier Antonio Panzeri, der ehemalige Europaabgeordnete, der im Verdacht steht, im Zentrum des Korruptionsskandals zu stehen, der das Europäische Parlament erschüttert, hat am Dienstag eine Vereinbarung mit den belgischen Behörden getroffen, in der er seine kriminelle Beteiligung an Bestechung zugibt und sich verpflichtet, "aufschlussreiche" Informat...

Weiterlesen

Davos 2023: The 5 key talking points set to dominate the agenda at this year’s World Economic Forum

Davos 2023: The 5 key talking points set to dominate the agenda at this year’s World Economic Forum

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) bereitet sich diese Woche auf sein jährliches Treffen im Schweizer Ferienort Davos vor. Es ist das erste Mal seit der weltweiten COVID-19-Pandemie, dass das WEF wieder zu seiner früheren Größe zurückkehrt, die es zuletzt im Jahr 2020 hatte. In der kommenden Woche werden 50 Staats- und Regierungschefs aus einer Mischun...

Weiterlesen

EZB will nach Februar kleinere Anhebung der Zinsen – Dax steigt

EZB will nach Februar kleinere Anhebung der Zinsen – Dax steigt

Die politischen Entscheidungsträger der EZB beginnen, ein langsameres Tempo derZinserhöhungen in Betracht zu ziehen als Präsidentin Christine Lagarde noch im Dezember angedeutet hatte, so berichtet Bloomberg unter Berufung auf Insider, die mit den Diskussionen vertraut sind, schreibt finanzmarktwelt am 17.Jänner. Während der von ihr angedeutete Sch...

Weiterlesen

FTX reports $415 mln in hacked crypto, Bankman-Fried says FTX US is solvent

FTX reports $415 mln in hacked crypto, Bankman-Fried says FTX US is solvent

Die bankrotte Krypto-Börse FTX hat am Dienstag in einem Bericht an die Gläubiger mitgeteilt, dass bei Hacks rund 415 Millionen Dollar an Kryptowährung gestohlen wurden. FTX sagte, dass es mehr als 5 Milliarden Dollar an Kryptowährungen, Bargeld und liquiden Wertpapieren wiedererlangt hat, aber dass sowohl bei den internationalen als auch bei den US...

Weiterlesen

Goldpreis profitiert von gedämpften Zinserwartungen

Goldpreis profitiert von gedämpften Zinserwartungen

Am Dienstagvormittag (17.1.23) um 9:15 Uhr notierte der Goldpreis am Spotmarkt mit 1.910 US-Dollar pro Unze. Das entsprach 1.763 Euro. Damit legte Gold gegenüber Vorwoche um 1,9 Prozent zu. Auf Euro-Basis betrug das Plus lediglich 0,9 Prozent. Im gleichen Zeitraum sind auch die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen in der Mehrheit zurückgekommen. Das...

Weiterlesen

Gold und Silber: Rücksetzer in dieser Woche?

Gold und Silber: Rücksetzer in dieser Woche?

Am Montagnachmittag (16.1.23) um 14:45 Uhr kostete eine Feinunze Gold am Spotmarkt 1.914 US-Dollar pro Unze. Das entsprach 1.768 Euro. Silber wurde zu 24,06 US-Dollar beziehungsweise 22,24 Euro pro Unze gehandelt. Zu Wochenbeginn fehlen die Impulse aus den USA. Denn dort sind die Börsen aufgrund eines Feiertags geschlossen (Martin Luther King Jr. D...

Weiterlesen

NATO-Beitritt: Schwedens Kristersson kann keinen Zeitpunkt nennen

Ministerpräsident Ulf Kristersson sagte am Montag (16. Januar), es sei noch zu früh, um zu sagen, wann Stockholm und Helsinki der NATO beitreten werden, da die Türkei den Prozess immer noch blockiere. Er hoffe aber, dass dies „so bald wie möglich“ geschehen werde, und nannte den NATO-Gipfel in Vilnius im Juni als möglichen Meilenstein. Schweden bemüht sich um die Zustimmung der Türkei zum NATO-Beitritt, um den es sich nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine im vergangenen Jahr beworben hatte, vermeldet Euractiv.  Ankara hat Stockholm wiederholt aufgefordert, eine klarere Haltung gegenüber Terrorist:innen einzunehmen. Damit meint die Türkei vor allem kurdische Militante und die Organisation, die es für den Putschversuch von 2016 verantwortlich macht. Am Montag wiederholte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan seine Forderung, dass Schweden Personen ausliefern müsse, damit die Türkei den NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands akzeptieren könne, wie türkische Staatsmedien berichteten. Eine klare Eskalation. Dieser Schritt Ankaras erfolgte, nachdem am vergangenen Freitag (13. Januar) eine Erdoğan-Puppe vor dem Stockholmer Rathaus aufgehängt worden war, was Kristersson als „Sabotage“ an Schwedens NATO-Mitgliedschaft bezeichnete. Während eines offiziellen Besuchs des EU-Ratspräsidenten Charles Michel am Montag in Stockholm betonte der Ministerpräsident jedoch, dass Schweden über Auslieferungsgesetze verfüge und diese auch durchzusetzen gedenke. Das bedeutet, dass Schweden sich weiterhin sträubt, gemäß der Forderungen der Türkei schwedischen Staatsbürger:innen auszuliefern, selbst wenn diese erst frisch eingebürgert seien. Kristersson betonte auch, dass die Aufrechterhaltung der Einheit zwischen den europäischen Ländern von wesentlicher Bedeutung sei und dass „keine andere Aufgabe für den schwedischen Ratsvorsitz wichtiger sein könnte als diese.“ „Einigkeit zu bewahren und Spaltungen zwischen den europäischen Ländern und den USA zu vermeiden, ist der Schlüssel, nicht zuletzt, wenn Russland uns spalten will“, sagte Kristersson „Einigkeit ist unser größtes Kapital, und wir werden während der Ratspräsidentschaft weiterhin die Europäische Militärhilfe-Mission zur Unterstützung der Ukraine unterstützen“, so der Schwede. Ein Sieg der Ukraine sei „existenziell“ für die EU. Michel besuchte Stockholm am Montag, da Schweden die Ratspräsidentschaft bis Juli 2023 innehat. Sie erörterten die Prioritäten der schwedischen Ratspräsidentschaft, die sich laut Kristersson wie folgt zusammenfassen lassen: „Europa sicherer, grüner und freier machen.“ „Diese drei Schlüsselwörter fassen unsere Ambitionen zusammen, und wir haben in den kommenden sechs Monaten viel gemeinsam zu tun“, sagte Kristersson.

Ministerpräsident Ulf Kristersson sagte am Montag (16. Januar), es sei noch zu früh, um zu sagen, wann Stockholm und Helsinki der NATO beitreten werden, da die Türkei den Prozess immer noch blockiere. Er hoffe aber, dass dies „so bald wie möglich" geschehen werde, und nannte den NATO-Gipfel in Vilnius im Juni als möglichen Meilenstein. Schweden bem...

Weiterlesen

Saudi Arabia Just Killed The Petrodollar (Kommentar von Quoth The Raven)

Saudi Arabia Just Killed The Petrodollar (Kommentar von Quoth The Raven)

Die letzten 24 Stunden waren ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu meiner seit langem vertretenen These, dass Russland, China und Saudi-Arabien einen massiven, gemeinsamen Vorstoß unternehmen werden, um zu versuchen, den US-Dollar als globale Leitwährung zu entthronen. Wer meine 23 Aktien, die es 2023 zu beobachten gilt, gelesen hat (od...

Weiterlesen

Luxury giant LVMH hits 400 billion euro in market value

Luxury giant LVMH hits 400 billion euro in market value

Die Aktien von LVMH (LVMH.PA) stiegen am Dienstag auf ein neues Rekordhoch. Damit erreichte der Luxusgüterkonzern zum ersten Mal eine Marktkapitalisierung von 400 Milliarden Euro (434 Milliarden Dollar) und festigte seine Führung als wertvollstes Unternehmen Europas, berichtet Reuters. Wie andere Luxusunternehmen, die stark in China engagiert sind,...

Weiterlesen

Pleite-Kryptobörse FTX hat über 5 Milliarden Dollar gefunden

Pleite-Kryptobörse FTX hat über 5 Milliarden Dollar gefunden

Die bankrotte Kryptowährungsbörse FTX hat nach eigenen Angaben mehr als 5 Milliarden Dollar an Bargeld und anderen liquiden Mitteln aufgespürt. Das teilten Anwälte nach übereinstimmenden Berichten von mehreren Medien am Mittwoch (Ortszeit) vor dem zuständigen Konkursgericht in Wilmington (US-Bundesstaat Delaware) mit. Neben den Barmitteln habe man ...

Weiterlesen

US-Inflation auf 6,5 Prozent gesunken

US-Inflation auf 6,5 Prozent gesunken

Die jährliche Inflationsrate in den USA ging im Dezember 2022 den sechsten Monat in Folge zurück und erreichte mit 6,5 % den niedrigsten Stand seit Oktober 2021, was den Marktprognosen entsprach, berichtet tradingeconomics. Sie folgt auf einen Wert von 7,1 % im November. Die Energiekosten stiegen um 7,3 % und damit deutlich weniger als im November ...

Weiterlesen

Goldpreis steigt auf 7-Monats-Hoch

Goldpreis steigt auf 7-Monats-Hoch

Der Goldpreis hat im US-Futures-Handel mit 1.870 US-Dollar den höchsten Stand seit Juni 2022 erreicht. Die Marktstärke ist vergangene Woche weiter gestiegen.  Der Goldpreis zeigt weiterhin Stärke. Vergangene Woche stabilisierte sich der Kurs deutlich über der Marke von 1.850 US-Dollar. Dabei stieg auch der Optimismus der spekulativen Händler a...

Weiterlesen

Eine Krise nach der anderen: Weltwirtschaftsforum sagt Ende der Globalisierung voraus

Eine Krise nach der anderen: Weltwirtschaftsforum sagt Ende der Globalisierung voraus

Die globale Elite trifft sich einmal im Jahr in Davos. Nichts symbolisiert den Überschwang der vergangenen Jahrzehnte so sehr wie das World Economic Forum in den Schweizer Bergen, das jährliche Treffen von Spitzenpolitikern, Managern und Experten, berichtet das handelsblatt. Darum lässt es aufhorchen, wenn ausgerechnet in Davos eine ökonomische Zei...

Weiterlesen

Dollar stands firm while traders await CPI

Der Dollar konnte sich am Mittwoch trotz des Abwärtsdrucks durch niedrigere Anleiherenditen und höhere Aktienkurse behaupten, da die Händler auf die in dieser Woche anstehenden US-Verbraucherpreisdaten warteten, um zu sehen, ob diese bestätigen, dass die Inflation auf dem Rückzug ist, berichtet economictimes.  Der australische Dollar stieg um etwa 0,3 % auf $ 0,6912, nachdem die jährliche Inflationsrate im November auf 7,3 % gestiegen war, was Raum für weitere Zinserhöhungen lässt. Der neuseeländische Dollar stieg ebenfalls um 0,2 % auf $ 0,6380. [AUD/]  Der US-Dollar zeigte sich ansonsten stabil und verharrte im Vorfeld der am Donnerstag anstehenden US-Inflationsdaten knapp über einem Siebenmonatstief zum Euro bei $1,0737.  Seit seinem 20-Jahres-Hoch im September hat der Dollar gegenüber der Gemeinschaftswährung rund 11 % an Wert verloren, da die Anleger mit einer nachlassenden Inflation und damit einem fallenden Dollar rechnen, da die Notwendigkeit weiterer Zinserhöhungen schwindet.  In den letzten Monaten hatte die Gemeinschaftswährung jedoch Schwierigkeiten, voranzukommen, und die Händler waren beim Verkauf von Dollars vorsichtig, da die US-Notenbank weiterhin Zinserhöhungen verspricht und die globalen Wirtschaftsaussichten düster sind.  "Es wird immer schwieriger, für einen stärkeren Dollar zu argumentieren", sagte ING-Chefökonom Rob Carnell.

Der Dollar konnte sich am Mittwoch trotz des Abwärtsdrucks durch niedrigere Anleiherenditen und höhere Aktienkurse behaupten, da die Händler auf die in dieser Woche anstehenden US-Verbraucherpreisdaten warteten, um zu sehen, ob diese bestätigen, dass die Inflation auf dem Rückzug ist, berichtet economictimes. Der australische Dollar stieg um etwa 0...

Weiterlesen

Diese Länder haben Gold gerade gekauft

Diese Länder haben Gold gerade gekauft

Im asiatischen Raum häuften Zentralbanken Ende 2022 weiter Gold an. Prominenteste Käufer waren zuletzt die Türkei und China, wie der Goldreporter aktuell berichtet. Der World Gold Council (WGC) hat eine neue Rangliste mit den weltweiten Goldreserven veröffentlicht. Sie enthält die offiziellen nationalen Goldbestände per Oktober/November 2022. Angef...

Weiterlesen