Die Pleite von FTX mit anschließendem Krypto-Crash zieht weitere Kreise: nun ist erstmals ein Hedgefonds nicht mehr in der Lage, einen Kredit zu bedienen. FTX unter der Leitung von Sam Bankam-Fried hatte vergeblich versucht, den Krypto-Hedgefons Alameda zu stützen, wie finanzmarktwelt Anfang Dezember berichtete. Mit dem Untergang von FTX kamen auch...
Der Goldpreis könnte im Jahr 2023 auf 4.000 Dollar je Unze ansteigen, da Zinserhöhungen und Rezessionsängste die Märkte volatil halten, meinte Jürg Kiener, Managing Director und Chief Investment Officer von Swiss Asia Capital laut CNBC. Der Preis des Edelmetalls könnte irgendwann im nächsten Jahr zwischen 2.500 Dollar und 4.000 Dollar liegen, erklä...
Hätte der ehemalige Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, die düsteren Erwartungen an die kommenden Jahre, die er in seiner Weihnachtsvorlesung 2022 zeichnete, nicht mit Lösungsvorschlägen begleitet, Zuhörer hätten ihm Schwarzmalerei unterstellt. Weil er aber Wege aus der Krise mitlieferte, entwarf er das Bild eines Deutschlands, ...
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist derart stark in US-Aktien investiert, dass sie dort bei Ausschlägen massiven Risiken ausgesetzt ist. Das zeigt das Beispiel von Tesla. Seit dem 30. September hat die Notenbank der Eidgenossenschaft allein mit dem Titel des Stromauto-Bauers über 1,4 Milliarden Dollar verloren, kommentiert Inside Paradeplatz ...
Nach dem Absturz an den Aktienmärkten sind jetzt die Immobilienmärkte dran. In Deutschland, aber auch international, fallen die Preise. Der extreme Zinsanstieg ist besonders bei einer Umschuldung fatal. Viele "Häuslebauer" geben auf. Zwangsversteigerungen erwartet, schreibt mmnews in der aktuellen Ausgabe. Das hat es ewig nicht gegeben auf dem Immo...
Die niedrigen japanischen Zinsen versorgen die Finanzmärkte seit Jahrzehnten mit günstigem Geld. Was passiert, wenn die Zinsen steigen und der Geldstrom versiegt? Die Bank of Japan (BoJ) ist ein ultimativer Liquiditätsspender für die Welt. Seit 30 Jahren betreibt sie eine ultralockere Geldpolitik und verweigert sich im Gegensatz zu anderen Notenban...
Die Börsenumsätze bei Privatanlegern sind deutlich zurückgegangen. Das Platzen der Krypto-Blase hat viele Konten geleert. Die Party bei Meme Stocks ist längst vorbei – auch wenn sie jederzeit für einen kurzen Zeitraum wieder aufflackern kann. Gerade in den USA handeln Privatanleger oft gehebelt, also auf Kredit. Dadurch dürften sich viele Börsenkon...